Eine Infektion mit Corona
verursacht bei Kindern meist milde Symptome wie bei einer Erkältung oder einer
leichten Grippe. In einigen Fällen können sich jedoch auch schwere Verläufe
entwickeln.
Die häufigsten Symptome bei Corona bei Kindern sind:
Durch eine gesunde Ernährung mit den
wichtigsten Nährstoffen kann nachweislich das Immunsystem des Kindes gestärkt
werden. Da es im stressigen Alltag manchmal dazu kommt, dass die zubereiteten
Gerichte nicht alle speziellen Mikronährstoffe, die das Kind benötigt, decken,
kann eine zusätzliche Nahrungsergänzung mit wertvollen Inhaltsstoffen
unterstützend sein.
Besonders gut eigenen sich für Kinder Vitamin-Gummibärchen mit einem hohen Gehalt an
Vitamin C und Zink. Diverse Tests im Internet bestätigen, dass die bunten
Bärchen aufgrund ihres fruchtigen Geschmacks sowie ihrer Tier-Form eher von
Kindern akzeptiert werden als herkömmliche Vitamin-Präparate. So können die Corona
Kinder-Symptome spielerisch und mit Genuss gemildert werden.
Erste Corona Symptome bei Kindern treten
in der Regel 4 bis 6 Tage nach der Infektion mit dem Virus auf. Es gibt jedoch
Hinweise darauf, dass die Inkubationszeit bei den in Deutschland
vorherrschenden Omikron-Varianten etwas kürzer ist und im Schnitt nur 3 Tage
beträgt.
Für einen milderen Infektionsverlauf
kann das Immunsystem des Kindes durch die Zufuhr von speziellen Mikronährstoffen
gestärkt und gefördert werden. Dazu eigenen sich, unterstützend zur gesunden
Ernährung, vitaminreiche und natürliche Präparate mit wissenschaftlich
erforschten Inhaltsstoffen. Studien belegen, dass die Vitamine A, C und D sowie
Zink den Körper gegen das Coronavirus stärken und im Falle einer Infektion die Corona
Kinder-Symptome mildern. Vitamin-Fruchtgummis
in Form von kleinen Bären bieten aufgrund ihrer fruchtigen
Geschmacksrichtungen eine gesunde Alternative zu Süßigkeiten und werden laut
gängiger Tests im Internet von Kindern leichter akzeptiert.
Neugeborene können sich bereits kurz nach der Entbindung mit Covid-19 identifizieren. Meist entwickeln sie aber keine oder nur sehr milde Symptome.
Sofern Kinder Corona Symptome zeigen,
ist ein Corona-Test (meist ein PCR-Test) nötig. Die Eltern können zu Hause
zuvor auch einen Schnelltest durchführen. Im Falle einer Infektion sind die
geltenden Quarantäneregeln zu beachten.
Um das geschwächte Immunsystem des
Kindes wieder aufzubauen, sollte eine gesunde und ausgewogene Ernährung
angestrebt werden. Nährstoffreiche Präparate ohne Zusatzstoffe, die zudem auch
lecker schmecken, eigenen sich als hilfreiche Ergänzung. Vitamin-Fruchtgummis stellen
dabei eine spielerische Alternative zu üblichen Tabletten dar und wecken zudem
das Interesse sowie die Bereitschaft des Kindes, diese einzunehmen. Durch die
Deckung des Vitaminbedarfs können nachweislich bei Kindern die Corona Symptome
gemildert werden.
Im Falle einer Corona-Infektion sollte
sich das betroffene Kind zu Hause so gut wie möglich von den anderen
Familienmitgliedern isolieren. Die Corona-Symptome bei Kindern können, wie bei
anderen Erkältungskrankheiten gemildert werden, z. B. durch viel Ruhe,
ausreichend Flüssigkeiten, frische Luft sowie die Einnahme von Vitaminen A, C
und D sowie Zink. Es ist bewiesen, dass Vitamine den Körper gegen das Virus
stärken und Symptome von Corona bei Kindern lindern. Eine unzureichende
Versorgung mit Vitamin D wird Studien zu folge mit schweren Corona-Verläufen in
Zusammenhang gebracht. Vitamine
in Form von Fruchtgummis werden von Kindern nachweislich leichter
akzeptiert als übliche Vitamine in Tablettenform.
Sofern sich die Symptome weiter
verschlimmern, ist in jedem Fall ein Arzt aufzusuchen.
Der Verlauf einer Infektion mit Covid-19 ist bei Kindern oft mild. Dennoch kann es auch zu ernsten Verläufen kommen, die eine durchgehende ärztliche Überwachung nötig machen. Bei folgenden Corona Kinder-Symptomen ist eine sofortige medizinische Behandlung vonnöten:
Es wurde festgestellt, dass
einige Kinder zwei bis sechs Wochen nach der Infektion mit Covid-19 das
sogenannte Multisystemische Entzündungssyndrom, kurz MIS-C, entwickeln können.
Dies ist ein neues und seltenes Krankheitsbild, das erstmals in Zusammenhang
mit Covid-19 aufgetreten ist.
Bei dieser Erkrankung kann sich im gesamten Körper eine ernsthafte Entzündung
entwickeln, die beispielsweise das Herz, die Lungen, die Blutgefäße, die
Nieren, der Verdauungstrakt, das Gehirn, die Haut oder die Augen betrifft. Es
wird vermutet, dass MIS-C durch eine exzessive Immunantwort des Körpers auf
eine Covid-19-Infektion verursacht wird.
Sofern das Kind einige Wochen nach der Corona-Infektion Fieber von mindestens
38° Celsius entwickelt und eines oder mehrere der folgenden Corona Kinder-Symptome
aufweist, ist unverzüglich der Kinderarzt hinzuzuziehen:
Im Falle einer verzögerten Behandlung kann es zu bleibenden Organschäden kommen.
Kinder haben ein höheres Risiko, bei einer Corona-Infektion einen schweren Verlauf sowie starke Corona Kinder-Symptome zu entwickeln, wenn sie:
Kinder mit Asthma können bei der Infektion mit Covid-19, wie bei jeder anderen Atemwegserkrankung, stärkere Corona Symptome entwickeln als Kinder ohne Vorerkrankungen. Es gibt allerdings keinerlei Hinweise darauf, dass Kinder aufgrund von Asthma bei einer Corona-Infektion notwendigerweise einen schweren Verlauf durchmachen. Dennoch sollte das Kind in Rücksprache mit dem Arzt gut beobachtet und Asthmaanfälle in dieser Zeit vermieden werden.
Ein gut eingestellter Diabetes stellt keinen Risikofaktor für einen schweren Verlauf bei einer Covid-19-Infektion dar. Sind die Blutzuckerwerte allerdings nicht gut eingestellt, kann das Immunsystem geschwächt werden. In diesem Fall sollte genau beobachtet werden, ob die Kinder Corona Symptome zeigen, die eine ärztliche Abklärung erfordern.
Untersuchungen haben ergeben, dass sowohl Kinder mit milden als auch mit schweren Corona-Symptomen Long Covid entwickeln können. Kinder sind davon allerdings seltener betroffen als Erwachsene. Die häufigsten Long Covid-Symptome bei Kindern sind dabei:
Eine entzündungshemmende Ernährung mit reichlich Vitamin C und E sowie Zink bilden ein starkes Schutzsystem und sind essenziell für das Immunsystem und die Infektabwehr. Neben einer ausgewogenen Ernährung, können zusätzliche und natürliche Präparate Abhilfe schaffen und unterstützend eingenommen werden. Die Einnahme von Vitamin-Gummibärchen zum Kauen stellen für Kinder eine spielerische und einfache Alternative gegenüber der Einnahme von Tabletten dar.
Auch wenn
Kinder in den meisten Fällen einen milderen Krankheitsverlauf sowie leichte
Corona Kinder-Symptome aufweisen, kann das Coronavirus dennoch auch für sie
bedrohlich werden. Besonders wenn Vorerkrankungen existieren, können Kinder zur
Risikogruppe für Covid-19 gehören. Eine Ansteckung in der Kita oder Schule kann
schnell erfolgen, zumal das Virus über Tröpfchen oder Aerosole in der Luft
übertragen wird.
Daher ist es äußerst wichtig die allgemeinen
Schutzmaßnahmen zu befolgen und für ein gestärktes Immunsystem des Kindes zu
sorgen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit den wichtigen
Mikronährstoffen ist der im Alltag wichtigste Beitrag zur Immunstärkung. Um einen
Vitaminmangel vorzubeugen, sowie den erhöhten Nährstoffbedarf in den
Wachstumsphasen zu decken, kann die ergänzende Einnahme von natürlichen
Präparaten sinnvoll sein. Wie diverse Tests im Internet bestätigen, werden die bunten Vitamin-Gummibärchen
aufgrund ihres fruchtigen Geschmacks von Kindern eher akzeptiert und mit Freude
eingenommen als übliche Vitamin-Präparate. Studien belegen, dass Kinder eine
unzureichende Mikronährstoffversorgung, insbesondere mit Vitamin D, aufweisen
und das Immunsystem durch die Zufuhr von Vitamin D, A und C sowie Zink gezielt
unterstützt werden kann.